Baureihen:Steuerungen
Unsere Schlepper-Joysticks kombinieren Ergonomie, Komfort und Einfachheit, sodass Sie Ihre Frontlader, Frontkraftheber und Anbaugeräte einfach steuern können. Diese Einhebel mit 3 Funktionen bieten Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre hydraulischen Steuergeräte mit einer einzigen Bewegung von der Fahrerkabine aus.
Die Stärken unserer Schlepper-Joysticks
Ergonomie
Bei MX wurden die Joystick-Steuerungen so entwickelt, dass sie dem Benutzer maximalen Komfort bieten. Die Tasten sind so angeordnet, dass sie der natürlichen Position der Hand und der Finger am Ende der Armlehne entsprechen. Der Fahrer kann die Tasten intuitiv durch Berühren erkennen.
Unser Ziel? Wir möchten das beste Verhältnis zwischen einer entspannten Haltung des Handgelenks und den mit den Fingern steuerbaren Funktionen erreichen. Dazu haben wir die Knöpfe an der richtigen Stelle für Daumen, Zeige- und Mittelfinger platziert.
Darüber hinaus wurden die Flexibilität und Empfindlichkeit jeder dieser Steuerungen für den Schlepper mit dem Ziel entwickelt, eine intensive Nutzung zu ermöglichen und Muskel-Skelett-Erkrankungen zu vermeiden.
Sehr gute Benutzerfreundlichkeit
Da alle Landwirte nach einer einfachen Steuerung suchen, haben wir die Anzahl der Tasten auf unseren Schlepper-Joysticks begrenzt. Sie sind farbcodiert und so leicht einer Funktion zuzuordnen. Durch die Bewegung des Frontlader-Einhebels können auch andere Funktionen bedient werden, sodass weniger Fingerdruck erforderlich ist.
Einhebel mit 3 Funktionen
Jeder von MX entwickelte Schlepper-Joystick verfügt über einen Wählschalter mit 3 Funktionen zur Auswahl der Funktionsweise des Frontkrafthebers:
- „Doppeltwirkend“ für maximale Leistung (Räumschild, Frontscheibenegge usw.)
- „Einfachwirkend“ für eine präzise Kontrolle (Mäher, mit Tasträdern ausgestattete Werkzeuge usw.)
- Verriegelung des Frontkrafthebers
Unsere 3 Arten von Schlepper-Joysticks
Niederdruck-Hydrauliksteuerung
Unser Schlepper-Joystick Flexpilot ist so konzipiert, dass er sich an alle Hydrauliksysteme von marktüblichen Schleppern anpasst. Sie bilden somit eine Einheit, die die Funktionen des Anhebens und Ankippens miteinander kombinieren kann.
Der Einhebel des Frontladers oder des Frontkrafthebers aktiviert ein Niederdruck-Hydrauliksystem, das die Schieber des Steuergeräts steuert und gleichzeitig die Kontrolle über den Öldurchfluss behält.
Die großen Vorteile dieses von unseren Kunden bevorzugten Schlepper-Joysticks: Flexibilität, Langlebigkeit (keine Verschleiß- und Wartungsteile) und Zuverlässigkeit bei langen, intensiven Arbeiten.


Steuerung über Bowdenzüge
Das Propilot-System ist ein Einhebel mit 3 Funktionen, der aufgrund seiner einfachen Bedienung und seines geringen Budgets sehr geschätzt wird.
Die Ansteuerung der Schieber des Hydraulikverteilers erfolgt über Bowdenzüge. Dieser Schlepper-Joystick kann somit die gesamte Vielseitigkeit der MX-Frontlader und ihrer Ausrüstungen aktivieren. Mit einer einfachen Kreuzbewegung können alle Bewegungen des Frontladers in einem Schritt gesteuert werden.
Optional können 3 Tasten mit anpassbaren Funktionen hinzugefügt werden.
Der elektronische Schlepper-Joystick
In dem Schlepper-Joystick e-Pilot S von MX konzentrieren sich eine Fülle exklusiver Technologien in einem Gerät.
Die Steuerung der Schieber des Hydrauliksteuergeräts erfolgt hier über eine elektrische Spule, die eine elektronische Steuerung der Schlepperausrüstung ermöglicht. Die Joystick-Integration ist auf Ihren Schlepper und seine Armlehne zugeschnitten. Praktischer Vorteil: der Griff lässt sich komplett abnehmen.
Die traditionellen Funktionen von hydraulischen oder Bowdenzug-Steuerungen werden vervielfacht und verbessert:
- Es können 3 Bewegungen kombiniert werden, um Ihre Produktivität auf dem Feld zu steigern.
- Stöße und Vibrationen werden gedämpft oder sogar eliminiert.
- Die Auto-Level-Funktion bringt die Werkzeuge automatisch auf Knopfdruck in die voreingestellte Position zurück.
Bitte beachten Sie, dass der e-Pilot S mit den Frontladern MX F300, A100, U500, T400evo und TX400 Serie kompatibel ist.
